Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Longenburgschule                                                                                                                 Königswinter, 25.6.25

      Pressemeldung

       

      fit4future-Aktionstag an der Longenburgschule, Königswinter Niederdollendorf: 177 Kinder entdeckten spielerisch Gesundheitsthemen

      Am Mittwoch, den 25.6.25, ließen sich die vielfältigen Inhalte des schuleigenen Faches fit4future, an zahlreichen Erlebnisstationen live erleben. Das Fach fit4future umfasst Achtsamkeit, Bewegung, Ernährung und brainfitness sowie Lernen lernen und ist angeregt durch die Präventionsinitiative fit4future der DAK-Gesundheit.

       

      Königswinter, Niederdollendorf, 25.6.25. Ninja-Olympiade, Buchstaben-Memo, ein Quiz zur körperlichen Gesundheit, danach noch eine Atementspannung und vieles mehr. Die gesamte Schule verwandelte sich dafür in einen Gesundheitsparcours mit verschiedenen Erlebnisstationen, die von den Klassen entdeckt wurden. Die Longenburgschule gehört seit dem Jahr 2017 zu den mittlerweile 1.166 Schulen, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit dem Jahr 2016 mehr als 2 Millionen Kinder und Jugendliche an 6.250 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.

       

      „Der fit4future-Aktionstag war ein ganz besonderes highlight für unsere Kinder und auch für das Schulpersonal“, berichtet Schulleitung Rita Schonauer. „Auch wenn wir bereits vor 4 Jahren einen Aktionstag hatten und die Themen in den letzten Jahren bereits Bestandteil unseres Schulalltags geworden sind, da wir das Fach fit4future in den Unterrichtskanon mit 1 Std. je Woche je Klasse aufgenommen haben: ein kompletter Tag im Sinne der Kindergesundheit hatte eine ganz besondere Wirkung. Kinder lernen am besten durch Ausprobieren – und das konnten Sie am Aktionstag nach Herzenslust tun. Die Veranstaltung hat auch den Teamgeist unserer Schulgemeinde gefördert.“

       

      Der fit4future Kids-Aktionstag: ein Gesundheits-Event mit vielen Facetten

      Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, digitale Medien und Ernährung: in diesen vier Handlungsfeldern werden die Schulkinder von fit4future begleitet und sensibilisiert. Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder diese Themen an abwechslungsreichen Stationen aktiv erleben. Begleitet wurden sie von Lehrer*innen , Sozialpädagog*innen sowie Eltern und Großeltern. So gab es u. a. eine Ernährungsstation mit einem Quiz zur körperlichen Gesundheit und Lebensmitteln, verschiedene Bewegungsangebote von Tic-Tac-Toe bis zu einer Ninja-Olympiade, Übungselemente zur Förderung von Körperbewusstsein, Teamgeist, Konzentration und Koordination sowie Stationen rund um das Thema Medienkompetenz, Resilienz und Selbst- bzw. Fremdwahrnehmung.

       

      Auch die Eltern zeigten sich begeistert vom Aktionstag, wie Anni Ulitzsch, (Förderverein Longenburgschule), betont: „Ein tolles Angebot, umfangreich vorbereitet mit vielen Praxistipps, angepasst an das Alter der Kinder. Und jede Station auch für uns mitwirkende Eltern erläutert, da konnten wir die Freude der Kinder genießen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, fit4future live erleben zu dürfen. Jetzt wissen wir noch genauer, was unsere Kinder lernen und nehmen jede Menge Inspiration für unseren Familienalltag mit nach Hause.“

       

       

      Kontakt Schule:                                                         Pressekontakt fit4future: 

      Grundschule Longenburgschule                               fit4future c/o Cornelia Tiller                        

      Birgit Dupont

      longenburgschule@gs-niederdollendorf.de                        ct@fit-4-future.de

      02223/ 908296                                                           089 – 74 66 14 62

       

       

      Über fit4future: Mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung, eine Verbesserung der psychischen Gesundheit und geistigen Fitness, ein verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln und die Entwicklung einer gesunden Lebenswelt von Kita bis Schule – das sind die Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future von DAK-Gesundheit und der fit4future foundation. Von der wissenschaftlich entwickelten und fortlaufend evaluierten Initiative profitieren seit 2016 Kinder und Jugendliche von drei Jahren bis zum Schulabschluss in drei eigenständigen Programmen: Zunächst Kinder von Grund- und Förderschulen, seit dem Schuljahr 2019/20 konnten erstmals Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen teilnehmen und seit 2020 gibt es fit4future auch für Kindertagesstätten. Nach den Sommerferien 2022 startete die weiterentwickelte Neuauflage der drei Programme und begleitet die Teilnehmenden in drei Kohorten (Start: 2022, 2023, 2024) bis Ende 2026 auf ihrem Weg zu einer gesünderen Schule bzw. Kita. Mehr Informationen: www.fit-4-future.de

       




    • Freilichtmuseum Kommern- "Super cool!"

      Das ist die Meinung unserer Schülerinnen und Schüler der Longenburgschule zu unserem Ausflug nach Kommern.

      Dank des Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" und dem Mobilitätsfonds des LVR konnten wir den Schülerinnen und Schülern einen unvergesslichen Tag bieten.

      Die Kinder konnten unter acht verschiedenen Workshops wählen:

      Klassen 1 + 2:

      - Kindheit früher: Zeit zum Spielen?   

      - Verfilzt nochmal   

      - Streuobstwiese: Apfelsaft   

      - Faden spinnen

      Klassen 3 + 4:

      - Vom Korn zum Mehl   

      - Alltagsessen kochen   

      - Steinofenbrot backen   

      - Fachwerkhaus errichten

      Neben den Workshops konnten die Kinder auch einige andere Bereiche und Bewohner des Freilichtmuseums entdecken und kennen lernen. Für uns war es einfach schön, den Kindern nach den anstrengenden Corona- Jahren wieder einen erlebnis- und lehrreichen Schultag ganz ohne Schule bieten zu können.

      Einige Bilder finden Sie hier:

    • Kinder laufen für Kinder- mit vollem Erfolg

      „Jeder kann helfen- egal wie alt er oder sie ist." Getreu diesem Motto veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der Longenburgschule einen Spendenlauf für eine Grundschule in Schleiden, die bei dem Hochwasser stark beschädigt wurde.

            

      Dank der Organisation der Kolleginnen,

       

      der tatkräftigen Unterstützung von Eltern und der tollen Verpflegung des Fördervereins

       

      lachten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Durch das besondere Miteinander und des Zusammenhalts der Kinder, konnten sich alle zu Höchstformen anspornen.

      Weitere Infos: